Kulinarischer Wildpflanzenspaziergang mit Donja Claudia
Direkt zu
Die Natur ist vielseitig, einzigartig und - wie man am Lausitzer Seenland hautnah miterleben kann - wandelbar. Eines von vielen Geschenken der Natur sind die essbaren und nährstoffreichen Wildpflanzen, die man mit einem geschulten Auge nahezu überall erblicken kann. Vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein finden Interessierte ein großes kulinarisches Spektrum von Kräutern, Blättern, essbaren Blüten bis hin zu Bäumen.
Die jungen Blätter sind Nährstoffbomben und schmecken hervorragend im Salat oder als Suppeneinlage. Blüten eignen sich für vitale Gelees, Sirupe oder – gleichermaßen für Auge und Gaumen – zum Dekorieren. Aus Knospen können leckere Hustenbonbons gezaubert werden.
Wer Interesse daran hat, die wilden Vertreter wie Giersch, Brennnessel, Sommerlinde, wilde Möhre, Schafgarbe oder Heckenrose vor seiner Haustür kennenzulernen, der kann sich in der Touristeninformation Hoyerswerda zu einem Wildkräuterspaziergang anmelden. Unter der Führung von Claudia Mönch, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, lernen Sie während der einstündigen Führung durch die heimische Natur in der Stadt oder auf dem Land mindestens drei essbare Wildpflanzen sicher zu erkennen. Sie können diese auf eigenen Wunsch probieren oder für Ihre wilde Küche mit nach Hause nehmen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnahmeranzahl: ab 9 bis max. 20 Personen
Anmeldung: zwingend erforderlich
Für Schulklassen gibt es separate Angebote auf Anfrage.
Wonach schmeckt eigentlich Vogelmiere? Kann ich mit Labkraut tatsächlich Käse wie unsere Vorfahren herstellen? Erdkammersirup aus Spitzwegerich – Hustensirup und köstliche Cocktails zugleich. Das lästige Gartenunkraut Giersch einfach durchs Wegessen vertilgen. Übrigens eine gesunde Kombination zum Grillabend – denn der Name „Gichtkraut“ kommt nicht von ungefähr. Die Nachtkerze als Gartenkino oder Babyrassel? Löwenzahn - süß und bitter – nicht nur unsere Leber wäre hocherfreut.
Schmecken, riechen, schauen. Unsere täglichen Mahlzeiten kostenlos verwildern und mit gutem Gewissen schlemmen!
Die jungen Blätter sind Nährstoffbomben und schmecken hervorragend im Salat oder als Suppeneinlage. Blüten eignen sich für vitale Gelees, Sirupe oder – gleichermaßen für Auge und Gaumen – zum Dekorieren. Aus Knospen können leckere Hustenbonbons gezaubert werden.
Wer Interesse daran hat, die wilden Vertreter wie Giersch, Brennnessel, Sommerlinde, wilde Möhre, Schafgarbe oder Heckenrose vor seiner Haustür kennenzulernen, der kann sich in der Touristeninformation Hoyerswerda zu einem Wildkräuterspaziergang anmelden. Unter der Führung von Claudia Mönch, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, lernen Sie während der einstündigen Führung durch die heimische Natur in der Stadt oder auf dem Land mindestens drei essbare Wildpflanzen sicher zu erkennen. Sie können diese auf eigenen Wunsch probieren oder für Ihre wilde Küche mit nach Hause nehmen.
- Führung mit der Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen
- Erläuterungen zu mindestens 3 essbaren Wildpflanzen
- Naturführung ausschließlich in deutscher Sprache und nur bedingt barrierefrei (teils unbefestigte Waldwege, Wiesen etc.)
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnahmeranzahl: ab 9 bis max. 20 Personen
Anmeldung: zwingend erforderlich
Für Schulklassen gibt es separate Angebote auf Anfrage.
Wonach schmeckt eigentlich Vogelmiere? Kann ich mit Labkraut tatsächlich Käse wie unsere Vorfahren herstellen? Erdkammersirup aus Spitzwegerich – Hustensirup und köstliche Cocktails zugleich. Das lästige Gartenunkraut Giersch einfach durchs Wegessen vertilgen. Übrigens eine gesunde Kombination zum Grillabend – denn der Name „Gichtkraut“ kommt nicht von ungefähr. Die Nachtkerze als Gartenkino oder Babyrassel? Löwenzahn - süß und bitter – nicht nur unsere Leber wäre hocherfreut.
Schmecken, riechen, schauen. Unsere täglichen Mahlzeiten kostenlos verwildern und mit gutem Gewissen schlemmen!







Preise
27,50 EURErwachsene
bei Mindestteilnehmerzahl von 9 Personen, max. 20 Personen
Gruppenpreise auf Anfrage
Adresse
Kulinarischer Wildpflanzenspaziergang mit Donja ClaudiaTreffpunkt 1
Gondelteich
02977 Hoyerswerda
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.