Museen und Aus­stel­lun­gen im Lau­sit­zer Seen­land

Schreib­tisch des Direk­tors der Ilse Berg­bau AG in der Aus­stel­lung Erleb­nis Berg­bau Seen­land in Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg, Foto: Nada Quen­zel
Archäo­lo­gie zum Anfas­sen ganz ohne Vitri­nen im Archäo­tech­ni­schen Zen­trum Wel­zow © Andreas Franke

Wan­deln Sie auf den Spu­ren der Geschichte in zahl­rei­chen Museen im Lau­sit­zer Seen­land, wie dem Lau­sit­zer Berg­bau­mu­seum - Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode. In den Fabrik­hal­len glaubt man sich zurück­ver­setzt in die Grün­der­zeit. Der Geruch von frisch gepress­ten Bri­ketts liegt in der Luft. Hier ver­sam­melt sich, was man euro­pa­weit nicht mehr fin­det: eine fast lücken­lose Folge his­to­ri­scher Bri­ket­tier-Tech­nik. Ergänzt wird die umfang­rei­che Dar­stel­lung mit mehr als ein Dut­zend Aus­stel­lungs- und Erleb­nis­be­rei­chen.

Die Schlös­ser in Senf­ten­berg, Hoyers­werda und Sprem­berg beher­ber­gen Museen unter ihren Dächern. So bekom­men Sie Ein­bli­cke in die Ver­gan­gen­heit der Lau­sitz in der 400-jäh­ri­gen Fes­tungs­an­lage Senf­ten­berg. Die abwechs­lungs­rei­chen Aus­stel­lun­gen erzäh­len Geschich­ten, vom Wein­bau rund um die Stadt bis zum Berg­bau, der die Region geprägt hat. Im Schloss befin­det sich auch die Kunst­samm­lung Lau­sitz mit Wer­ken der Male­rei, Gra­fik und Plas­tik von Künst­lern der Region. Beson­ders sehens­wert ist die Klin­ker­plas­tik „Bett­ler“ von Ernst Bar­lach, die sich im Schloss­hof befin­det. Die neue Aus­stel­lung „Erleb­nis -Berg­bau - Seen­land" nimmt die Besu­cher mit auf eine span­nende Zeit­reise durch die Geschichte der Braun­kohle in der Lau­sitz bis zum heu­ti­gen Seen­land.

In Lauch­ham­mer, der Stadt des Kunst­gus­ses, lädt das Schau­de­pot mit einer umfang­rei­chen Samm­lung von Vor­la­gen und Model­len für den Guss von Figu­ren und Denk­ma­len, aber auch von Gebrauchs­ge­gen­stän­den aus Eisen­kunst­guss zum Bestau­nen ein.

Museen im Lau­sit­zer Seen­land im Über­blick

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.