Hat die braune Spree Aus­wir­kun­gen auf das Lau­sit­zer Seen­land?

Nein, die braune Spree hat keine Aus­wir­kun­gen auf die Seen und die Was­ser­qua­li­tät im Lau­sit­zer Seen­land. Die Quell­ge­biete für die beson­de­ren Eisen­be­las­tun­gen der Spree aus vor­ma­li­gen Berg­bau­flä­chen lie­gen vor allem nord­west­lich (rund um Spreetal) und nord­öst­lich (nörd­lich von Schla­ben­dorf) des Lau­sit­zer Seen­lan­des.

Lang­fris­tig kön­nen ähn­li­che Eisen­be­las­tun­gen jedoch auch in der für das Seen­land wich­ti­gen Schwar­zen Els­ter stär­ker auf­tre­ten. Die LMBV arbei­tet aber mit ver­schie­de­nen Pro­gram­men und Ent­wick­lun­gen daran, dass genau das nicht ein­tritt und das Lau­sit­zer Seen­land damit von der Eisen­be­las­tung in den Flüs­sen unbe­rührt bleibt.

Mehr Infos zur brau­nen Spree gibt's bei der LMBV.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.