13.03.2019

Digi­ta­li­sie­rung im Tou­ris­mus

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. star­tet Digi­ta­li­sie­rungs­of­fen­sive

Social Media, Online-Buchungs­por­tale, respon­sive Tou­ris­mus-Web­sites, Bewer­tungs­platt­for­men, lokale Gäs­te­in­for­ma­tio­nen auf Smart­pho­nes, Tablets, inter­ak­ti­ven Bild­schir­men und Info-Ste­len: Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert die Rei­se­bran­che und birgt viele Chan­cen für die tou­ris­ti­sche Ange­bots­ge­stal­tung und Ver­mark­tung sowie auch für die Orga­ni­sa­tion der Betriebe. Der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. star­tet mit dem 2. Tou­ris­mus­tag am 26. März 2019 in Gro­ßräschen unter dem Motto „Ihre Gäste sind online – wo sind Sie?“ eine umfang­rei­che Digi­ta­li­sie­rungs­of­fen­sive. In Vor­trä­gen und Work­shops wid­met sich der Tou­ris­mus­tag der Frage, wie das Lau­sit­zer Seen­land erfolg­reich Gäste digi­tal errei­chen kann. Er bil­det den Auf­takt zu einer Work­sho­preihe für tou­ris­ti­sche Anbie­ter im Lau­sit­zer Seen­land, die digi­ta­len Mög­lich­kei­ten ken­nen­zu­ler­nen und zu nut­zen.

Digi­tale Work­sho­preihe

Für alle Tou­ris­ti­ker im Lau­sit­zer Seen­land, die kon­krete Hilfe bei der Digi­ta­li­sie­rung im eige­nen Betrieb suchen, wer­den in die­sem Jahr ver­schie­dene Work­shops ange­bo­ten. „Web­site Mas­ter“ ist das Thema der ers­ten Ver­an­stal­tung in Forst (Lau­sitz) am 2. April 2019, bei der es darum geht, Gäste mit der eige­nen Web­site zu errei­chen und zu über­zeu­gen. Neben den tech­ni­schen Grund­la­gen wer­den vor allem die Mög­lich­kei­ten erläu­tert, wel­che moderne Web­sei­ten bie­ten. Im Work­shop „Social Media Rock­star“ in Senf­ten­berg am 9. April 2019 ler­nen die Teil­neh­mer die wich­tigs­ten sozia­len Netz­werke und deren Funk­ti­ons­weise ken­nen.
Die bei­den Work­shops sind Teil des geför­der­ten Gemein­schafts­pro­jek­tes „Digi­tale Sprech­stunde Bran­den­burg“ des Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land e.V., dem Clus­ter­ma­nage­ment Tou­ris­mus der TMB Tou­ris­mus-Mar­ke­ting Bran­den­burg GmbH, der Tou­ris­mus­aka­de­mie Bran­den­burg und der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Cott­bus.
Die Anmel­dung zu den Work­shops im April erfolgt bis eine Woche vor der Ver­an­stal­tung bei Denise Hay­nert, Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. per E-Mail an hay­nert@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de. Die Teil­nahme an den Work­shops ist kos­ten­frei. Die Work­shops rich­ten sich vor­mit­tags an Anfän­ger und nach­mit­tags an Fort­ge­schrit­tene. Die Teil­neh­mer­zahl ist je Work­shop und Niveau auf 20 Per­so­nen begrenzt. Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de und www.​tou​rism​usne​tzwe​rk-​brandenburg.​de

Im Herbst die­ses Jah­res wird das Work­shop­an­ge­bot mit wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen vom Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. fort­ge­führt.

Mit der Soft­ware „Mein­Bran­den­burg“ über das Lau­sit­zer Seen­land infor­mie­ren

Neue Wege geht der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. bei der Infor­ma­tion sei­ner Gäste in der Region. In Unter­künf­ten, bei Sehens­wür­dig­kei­ten oder in den Tou­rist­in­for­ma­tio­nen soll es künf­tig Infor­ma­tio­nen auch am digi­ta­len Touch­point geben. Die Soft­ware "Mein­Bran­den­burg" macht sicht­bar, was Gäste in der Umge­bung vor Ort alles erle­ben kön­nen: Ver­an­stal­tun­gen, Tou­ren, Museen, Attrak­tio­nen und Restau­rants, die geöff­net haben.
„Immer mehr Gäste infor­mie­ren sich nicht nur vor der Reise im Inter­net oder buchen ihren Urlaub online. Sie nut­zen das Inter­net auch wäh­rend ihres Auf­ent­hal­tes vor Ort“, bestä­tigt Kath­rin Wink­ler, Geschäfts­füh­re­rin des Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land e.V. Ob auf der Web­seite des tou­ris­ti­schen Anbie­ters, in der digi­ta­len Gäs­temappe im Hotel, über das Smart­phone des Gas­tes, auf einer Info-Stele oder einem Moni­tor - die aktu­el­len Infor­ma­tio­nen über das Lau­sit­zer Seen­land kön­nen rund um die Uhr über­all aus­ge­spielt wer­den.
Das Pro­jekt „Mein­Bran­den­burg“ rich­tet sich über eine kos­ten­freie Lizenz-Ver­gabe an alle tou­ris­ti­schen Anbie­ter im Lau­sit­zer Seen­land, die ent­we­der auf ihrer Web­site aktu­elle Ver­an­stal­tun­gen und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten ihrer Umge­bung dar­stel­len möch­ten oder die all­ge­meine tou­ris­ti­sche Infor­ma­tio­nen über eine Stele oder ein Dis­play zei­gen wol­len. Die Soft­ware wird aktu­ell im Lau­sit­zer Seen­land ein­ge­führt. Betriebe und Orte, die „Mein­Bran­den­burg“ eben­falls nut­zen möch­ten, wen­den sich an den Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Das Pro­jekt wird vom Clus­ter­ma­nage­ment Tou­ris­mus, von der Tou­ris­mus-Mar­ke­ting Bran­den­burg GmbH und dem Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. gemein­sam beglei­tet. Die huber­me­dia GmbH ent­wi­ckelte die Soft­ware von „Mein­Bran­den­burg“.

Die Inhalte des digi­ta­len Touch­points wer­den aus dem zen­tra­len tou­ris­ti­schen Daten­bank­ma­nage­ment­sys­tem Bran­den­burgs, dem Con­tent Netz­werk Bran­den­burg, gespeist. Hier pflegt der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. soge­nannte „Points of Inte­rest“ (POI, d.h. geo­re­fe­ren­zierte tou­ris­ti­sche Punkte, das sind z.B. tou­ris­ti­sche Unter­neh­men, Museen, Sehens­wür­dig­kei­ten, Frei­zeit­an­ge­bote, Tou­ren usw.)  län­der­über­grei­fend für die gesamte Rei­se­re­gion. Die regio­na­len Tou­rist­in­for­ma­tio­nen und wei­tere Redak­teure aus der Region pfle­gen die Ver­an­stal­tun­gen. Diese Daten wer­den nicht nur auf der Web­site des Rei­se­lan­des Bran­den­burgs ver­wen­det, son­dern auch auf der Regi­ons­web­site www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de und bereits in der App „DB Aus­flug“ von DB Regio Nord­ost. Sie sind die Basis der digi­ta­len Touch­points, die der­zeit im Lau­sit­zer Seen­land eta­bliert wer­den. Der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. strebt die Aus­wei­tung der Daten­pflege durch Redak­teure auf der loka­len Ebene an, die vor Ort über Exper­ten­wis­sen ver­fü­gen.

Mul­ti­me­diale Regi­ons­web­site mit Online-Buchung

Ein fri­sches Design, höhere Nut­zer­freund­lich­keit und eine über­sicht­li­che Dar­stel­lung der The­men zeich­nen die offi­zi­elle Inter­net­prä­senz der Urlaubs­re­gion Lau­sit­zer Seen­land www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de aus. Das respon­sive Web­de­sign passt sich jedem Gerät an – egal, ob Smart­phone, Tablet oder Lap­top. Mit dem Relaunch im letz­ten Jahr hat der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. ein moder­nes Por­tal geschaf­fen, um Infor­ma­tio­nen zu tou­ris­ti­schen Aus­flugs­zie­len und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten in der Region zu bün­deln. Dar­über hin­aus lie­fern Geschich­ten, beglei­tet von aus­drucks­star­ken, groß­for­ma­ti­gen Fotos, erste Ein­drü­cke der Region und sol­len zu einem Urlaub inspi­rie­ren. Auch Trends wie 360-Grad-Fotos ver­folgt der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. und bie­tet auf der Web­site eine vir­tu­elle Tour an. Bis zum Sai­son­start wird eine inter­ak­tive Karte die Web­site berei­chern.

Seit 2015 sind Feri­en­un­ter­künfte auf der Regi­ons­web­site online buch­bar. Mit dem Online-Buchungs­sys­tem setzt der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. auf ein star­kes Ver­triebs­netz­werk. Betei­ligte Unter­künfte sind durch alle ange­schlos­se­nen Tou­rist­in­for­ma­tio­nen im Lau­sit­zer Seen­land sowie auf der Regi­ons­web­site buch­bar und wer­den gleich­zei­tig auch auf gro­ßen Buchungs­por­ta­len, wie bei­spiels­weise book­ing.com, best­fewo.de und holi­days.hrs.​de  mit enor­mer Reich­weite ver­mark­tet. Im nächs­ten Schritt wird an der Buch­bar­keit von Pau­scha­len und tou­ris­ti­schen Dienst­leis­tun­gen gear­bei­tet.

#lau­sit­zer­se­en­land: Social Media und Blog­ger Rela­ti­ons

Social Media sind aus dem Tou­ris­mus-Mar­ke­ting nicht mehr weg­zu­den­ken. Damit erge­ben sich für den Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. neue Mög­lich­kei­ten, um mit Gäs­ten ins Gespräch zu kom­men. Neben Face­book wird Insta­gram künf­tig stär­ker genutzt. Dies bie­tet dem Ver­band die Chance sich noch bes­ser mit Gäs­ten, Part­nern, Blog­gern und Influ­en­cern zu ver­net­zen und aus­zu­tau­schen. Ziel ist es mit anspre­chen­den Bil­dern und Videos das Lau­sit­zer Seen­land in neue Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­rei­che zu brin­gen und damit die Bekannt­heit im Inter­net zu  stei­gern. 

Zudem setzt der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. auf die Zusam­men­ar­beit mit Blog­gern. So ist im Mai erst­mals ein Camp mit Rei­se­blog­gern geplant.

Pres­se­an­fra­gen:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Katja Wersch (Öffent­lich­keits­ar­beit/ Mar­ke­ting)
Am Stadt­ha­fen 2, 01968 Senf­ten­berg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Pres­se­infor­ma­tion 13.03.2019

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.